DOKcode ist ein Netzwerk von freien und
unabhängigen Dokumentarfilmern, Produzenten sowie
Dokumentarfilminteressierten.
Durch den Austausch von Ideen
und Bündelung von Energien werden hier Synergieeffekte rund um das
Dokumentarfilmschaffen entstehen. Das langfristige Ziel ist es, auch
mit der Integration schon vorhandener Strukturen, eine neue
Präsentation sowie einen ganz neuen und unabhängigen Vertrieb von
Dokumentarfilmen zu etablieren.
DOKcode versteht
sich als unabhängige Service- und Kommunikationsplattform von und für
Dokumentarfilmschaffende und Dokumentarfilminteressierte.
Wir
würden uns freuen, wenn auch Sie in unserem Netwerk Mitglied würden und
sich mit Ihren Ideen, Kommentaren, Kritiken – und vor allem mit ihren
FILMEN einbringen.
Grundlage des Netzwerkes sind gemeinsame Positionen. Eine erst Ausformulierung dieser Standpunkte finden Sie hier
als Diskussionsvorlage.
Registrierte Mitglieder von DOKcode haben im Filmarchiv die Möglichkeit Filme einzutragen die sie interessant und für empfehlenswert halten. Selbstverständlich können dies auch die eigenen Filme sein.
Mit der Zeit werden so die Mitglieder von DOKcode eine Datenbank von relevanten Filmen erstellen.
Termine
Unter dem Menüpunkt Termine können DOKcode Mitglieder Daten zu Filmvorführungen, Filmveranstaltungen, Festivals, Seminare usw. eintragen und veröffentlichen. So entsteht ein ständig aktualisierter Terminkalender für Dokumentarfilminteressierte.
DOKpixel
DOKcode präsentiert in Anlehnung an eine berühmte Website (man schaue hier) für seine Mitglieder das Dokumentarfilm-Findetool DOKpixel .
Registrierte Mitglieder können auf diesem Board Links und Informationen zu Dokumentarfilmen platzieren. Der Besucher von DOKpixel kann so in einer ganz neuen Weise auf Dokumentarfilme aufmerksam gemacht werden. Probieren Sie es aus.
Für die Belegung von Pixel nach dem Login bei DOKcode auf „DOKpixel holen“ klicken.